Beim Anzeigen der Rohdaten von Beacons, die vom Gateway auf dem Server hochgeladen wurden, Wird der Zeitstempel repräsentiert, wenn das Gateway das Leuchtfeuer erkannte oder wann es die Daten hochgeladen hat?
Der Zeitstempel spiegelt den genauen Moment wider. Dies bedeutet.
In welchem Fall sollte das Scan -Neustartintervall eingestellt werden, wenn das Gateway kontinuierlich ein BLE -Scan erfordert??
Standardmäßig, Unsere empfohlene Einstellung beträgt 100 ms. Basierend auf BLE -Rundfunkprinzipien, Unsere Beacons sind so konzipiert, dass sie standardmäßig zeitübergreifend über mehrere Kanäle hinweg übertragen werden, um den Interferenzwiderstand zu verbessern. Jedes Mal, wenn der Scan neu startet, Das Gateway versucht, Scankanäle zu wechseln. Wenn das Scan -Neustartintervall zu lang eingestellt ist, Das Gateway darf nur auf einem einzelnen Kanal scannen, Dies könnte die Scan -Effizienz verringern.
Kann die BLE-Konnektivitätsfunktion des G1-e-Grapes-Gateways mit Smartphones herstellen??
Die BLE -Fähigkeit des Gateways ist zum Konfigurieren und Sammeln von Daten von Beacons/Sensoren ausgelegt, Nicht für die Interaktion von Mobiltelefonen verfügbar. Während die Smartphone -Konnektivität derzeit nicht unterstützt wird, Wir begrüßen Diskussionen über benutzerdefinierte Lösungen für bestimmte Anwendungsfälle.
Kann das G1-Gateway Daten auf einen lokalen Server hochladen??
Ja, es kann. Der Server und das Gateway müssen sich im selben lokalen Netzwerk befinden und ordnungsgemäß konfiguriert sein. Zum Beispiel, beim Einrichten eines Servers auf einem PC, Die IP-Adresse des Servers ist die statische IP der Netzwerkschnittstelle des Computers. Es wird empfohlen, die statische IP des Gateways und die Netzwerkschnittstelle des Computers so zu konfigurieren, dass sie sich im selben Netzwerksegment befinden.
Warum erscheint das MG5-Gateway im MQTT LTE Device Config-Tool oft ausgegraut? (nicht verfügbar)?
Bitte stellen Sie zunächst sicher, dass das MQTT LTE Device Config-Tool für den richtigen Server konfiguriert ist, die notwendigen Themen abonniert, und verfügt über die richtige Geräteliste.
Das Tool muss die Berichtsdaten des Gateways vom Server abrufen, um seinen Online-Status zu ermitteln. Nach der Konfiguration, Warten Sie, bis sich das Gateway einmal meldet, Rufen Sie dann die Einstellungen ab und konfigurieren Sie sie. Beschleunigen Sie diesen Vorgang, indem Sie das Gateway neu starten, Anpassen des Berichtsintervalls, oder das Festlegen von Auslösern für die sofortige Gateway-Berichterstellung.
So lösen Sie das TCP-Packet-Sticking-Problem mit dem G1-Gateway?
Dies erfordert, dass der Kunde den JSON-Inhalt basierend auf dem spezifischen Format extrahiert. Wenn es sich noch nicht um ein vollständiges JSON-Format handelt, Es muss weiterhin abgerufen werden.
Welches Netzwerkserverprotokoll unterstützt das MG5-Gateway??
Das MG5-Gateway unterstützt derzeit das MQTT-Netzwerkserverprotokoll und ist noch nicht mit dem HTTP-Protokoll kompatibel.
Unterstützt das G1-E-Gateway die Remote-Batch-Konfiguration über das Netzwerk??
Ja, Unser Gateway unterstützt den Empfang und die Ausführung voreingestellter Befehle. Zusätzlich, Wir haben zwei Tools zur Batch-Konfiguration des Gateways über MQTT-Server und lokales Netzwerk entwickelt, Beides steht dem Kunden zur Verfügung.
Warum können Sie nicht auf die Konfigurationsseite zugreifen? 192.168.99.1 von G1-E?
Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Sie zuvor ein Passwort festgelegt haben, und Ihr Browser hat die alten Anmeldeinformationen zwischengespeichert. Bitte leeren Sie Ihren Browser-Cache und melden Sie sich dann erneut an.
Wie können mehrere Gateways Befehle in großen Mengen senden und empfangen??
Sie können das folgende Format für die Themen verwenden: /gw/trauben/status, /gw/trauben/aktion, /gw/ac233fc1772b/response. Wenn ein Befehl in einem Thema veröffentlicht wird, Alle Gateways führen es gleichzeitig aus. Die Antwort kann nach Thema differenziert werden, um zu ermitteln, welches Gateway die Informationen zurückgibt.
Unterstützt das MG3- oder MG4-Gateway Remote-Konfiguration und -Updates??
Ja, Die MG3- und MG4-Gateways unterstützen Remote-Konfiguration und OTA-Updates über MQTT.
Unterstützt das G1 IoT Bluetooth Gateway HTTP/MQTT-Netzwerkprotokolle??
Das G1-Gateway unterstützt sowohl MQTT- als auch HTTP-Netzwerkprotokolle, So können Sie je nach Bedarf auswählen.