Einblicke in die Kühlkette: Die gesamte IoT-Hardware, die Sie zum Schutz jeder Sendung benötigen

Minen Mai. 28. 2024
Inhaltsverzeichnis

    Kühlketten hängen nicht nur von der Kühlung ab; Sie brauchen auch viel Sichtbarkeit. Logistikdienstleister müssen sicher sein, dass ihre Sendungen unterwegs niemals aufgetaut sind.

    Cold Chain Insights

    Schließlich, In der Kühlkette werden Produkte bewegt, die sich direkt auf die menschliche Gesundheit auswirken, von Tiefkühlkost bis hin zu lebensrettenden Arzneimitteln. Schwerwiegende Temperaturanomalien können gefährlich sein, ob sie im Lager vorkommen, der Anhänger, der Laden, oder irgendwo dazwischen.

    Schon kleine Temperaturschwankungen können die Haltbarkeit eines Produkts verkürzen, treibt die Kosten erheblich in die Höhe. In eine Studie, kurze Temperaturschwankungen ab 4 Zu 7 Grad Celsius (39.2 Zu 44.6 Grad Fahrenheit) reichten aus, um die Haltbarkeit sowohl von Schweinefleisch als auch von Geflügel ernsthaft zu beeinträchtigen.

    Glücklicherweise, Das Internet der Dinge bietet die Echtzeittransparenz, die Sie benötigen, um Ihre Kühlkette zu schützen – oder sofort zu handeln, wenn etwas schief geht. Mit dem richtigen IoT-System, Sie können die Datenerfassung entsprechend Ihrem genauen Temperaturüberwachungsplan automatisieren. Das macht Compliance zum Kinderspiel.

    Wenn die Temperaturen doch zu hoch steigen, IoT-Sensoren geben Ihnen Bescheid. Sie können schnell handeln, um den Verlust der Sendung zu vermeiden, oder kompromittierte Lasten zumindest sofort identifizieren, damit sie am Ende niemandem schaden.

    Alle Beteiligten entlang der Kühlkette – vom Hersteller bis zum Lagerverwalter, Von Händlern bis hin zu Logistikunternehmen von Drittanbietern – können von IoT-Systemen profitieren, die liefern 100% Sichtweite.

    Aber wie fängt man an?? Gute Nachrichten: Es ist einfacher als Sie denken. Schnappen Sie sich einfach diese vier Arten von IoT-Hardware, mit einem Netzwerk verbinden, und beginnen Sie mit der Erfassung der Daten, die Sie benötigen, um Ihre Kühlkette bei jedem Schritt intakt zu halten.

    IoT für die Kühlkette: 4 Grundlegende Hardwarelösungen

    Wie jedes IoT-System, Eine Kühlkettenüberwachungslösung erfordert drei Dinge: Sensoren, kabellose Verbindung, und eine IoT-Plattform zur Verwaltung Ihrer Daten (und Geräte). Der beste Ausgangspunkt ist die Hardware.

    Hier sind die vier wichtigsten Dinge, die Sie benötigen, um IoT in Ihre Kühlkette zu integrieren:

    1. Temperatur- und Feuchtigkeitssensortechnologie

    Kabellos, Digitale Temperatursensoren sind Ihre erste Verteidigungslinie gegen den Verderb der Kühlkette. Diese Thermometer messen die Umgebungslufttemperatur, und senden Sie genaue Messwerte an Ihre IoT-Plattform zurück.

    Viele Temperatursensoren messen auch die Luftfeuchtigkeit, Dies kann ein wesentlicher Datenpunkt für viele Produkte sein, die Ihre Kühlkette durchlaufen. Stellen Sie einfach sicher, dass der Temperaturbereich des Sensors Ihre Sendungen abdeckt; im Zweifelsfall, Suchen Sie nach einer Reihe von -40 Zu 125 Grad Celsius (-40 Zu 257 Grad Fahrenheit).

    Humidity Sensing

    Aus Gründen, die wir gleich besprechen werden, Wählen Sie Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren, die über Bluetooth® Low Energy verbunden werden können.

    2. Türstatussensoren

    Ein Temperatursensor kann Ihnen sagen, wann Ihre Kühlkette zusammenbricht, Ein Türsensor kann Ihnen jedoch dabei helfen, Temperaturspitzen von vornherein zu verhindern.

    Diese kleinen, Drahtlose Sensoren erkennen den Status jeder Tür oder jedes Fensters, ob offen oder geschlossen. Außerhalb der Kühlkette, Normalerweise dienen sie der Sicherheit – allerdings in der Kühlkettenlogistik, Sie können Ihnen helfen, die Kühlschranktüren zu schließen, bevor die Hitze eindringt.

    Das ist für Kühlhäuser wertvoll. Es ist gut für Kühlfahrzeuge. Besonders hilfreich ist es aber im Supermarkt, wo Kunden oft vergessen, die Kühlschranktüren zu schließen.

    Mit angebrachten Türsensoren, Ihr IoT-System kann das Personal sofort benachrichtigen, wenn eine Tür zu einem temperaturgesteuerten Display offen bleibt, sowohl Energie sparen als auch, potenziell, Ganze Regale voller Produkte. Wie bei Ihren Temperatursensoren, Suchen Sie nach Modellen, die über Bluetooth® Low Energy verbunden sind.

    3. Standort-Beacons und Tags

    Standortverfolgungstechnologie ist für die moderne Kühlkette unverzichtbar geworden. Es vereinfacht die Planung und Übergabe während der gesamten Versandreise. Es bietet zusätzliche Sicherheit, Reduzierung von Verlust und Diebstahl. Und es bietet wertvolle Leistungsdaten, um auftretende Verzögerungen zu beseitigen.

    Sie können Ortungsbaken oder Tags an Fahrzeugen oder Anhängern anbringen. Sie können sie direkt auf Paletten oder Kartons platzieren. Sie können sogar tragbare Beacons verwenden, um den Standort des Personals zu verfolgen. Diese Technologie bietet die Echtzeittransparenz, die Sie benötigen, um Kühlsendungen sicher zu halten – und effizienter als je zuvor.

    4. Mobile Gateways

    Temperatur-/Feuchtigkeits- und Türsensoren sorgen für die Transparenz, die Sie benötigen, um Sendungen entlang Ihrer Kühlkette zu schützen. Sie benötigen jedoch weiterhin Hardware, die bei der Übertragung dieser Daten helfen kann, drahtlos, zu Ihrer IoT-Cloud-Plattform. Das ist es, was ein mobiles Gateway ist für.

    Wenn Sie planen, in der gesamten Kühlkette dieselben Gateways zu verwenden, Mobilfunkverbindung ist die beste Wahl. Suchen Sie nach mobilen Gateways, die über IoT-spezifische Mobilfunktechnologien eine Verbindung herstellen, wie LTE-M, NB-IoT, und 4G Cat 1.

    Diese Mobilfunknetze verschieben Daten in die Cloud, Aber wie bekommt man überhaupt Daten vom Sensor zum Gateway??

    Hier kommt Bluetooth® Low Energy ins Spiel. Diese drahtlose Nahbereichstechnologie eignet sich gut für Gateways, die Sie in der Nähe mehrerer Sensoren platzieren können – im Lager, auf einem Kühlanhänger, oder an der Endpunktanlage.

    Ihr Sensor sammelt Daten, sendet es dann an das Gateway. Das Gateway stellt eine Verbindung zu einem Mobilfunknetz her, sendet dann die Sensorwerte an die Cloud. Die Cloud verbindet sich mit Ihrer Plattform, und die Reise ist beendet. Sie erhalten die Daten, die Sie benötigen, um Ihre Kühlkette effektiver zu gestalten – und kostspielige Pannen zu verhindern.

    effective cold chain

    IoT-Hardware für eine effektivere Kühlkette

    Vor dem Aufstieg des IoT, Wir haben Kühlkettenlieferungen mithilfe von Papierprotokollen und Telefonanrufen verfolgt. Wir haben für längere Zeit die Sicht verloren. Zur Überprüfung der Temperaturintegrität mussten wir uns auf manuelle Berichte verlassen. Der Prozess war teuer und fehleranfällig.

    Mit Echtzeit-Sichtbarkeit – und automatisiert, Genaue Messungen – all diese Probleme verschwinden. Unsere Kühlketten werden stärker, sicherer, und einfacher zu bedienen. Dies erklärt das explosionsartige Wachstum des IoT zur Kühlkettenüberwachung, das voraussichtlich auf einen globalen Marktwert von anwachsen wird $23.1 Milliarden von 2033. Das ist eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von fast 14% über ein ganzes Jahrzehnt.

    Deutlich, IoT ist für Kühlkettenbetreiber keine gute Option mehr; Dies ist für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Wer das IoT nicht einführt, läuft Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten. Die gute Nachricht ist, dass der Einstieg in das Kühlketten-IoT keine unüberwindbare Aufgabe ist. Wie wir gezeigt haben, Es sind lediglich vier Teile IoT-Hardware erforderlich. Beginnen Sie noch heute.

    Nächste: Optimierung der Bereitstellungskosten in IoT-Projekten: Ein umfassender Leitfaden
    Vorher: 5 IoT-Lösungen für die Arbeitssicherheit